Home
Veranstaltungskalender
Suche im Kalender
Ausstellungen
Alljährliches
Märkte
Feiertagsgesetz
Portal
Bürgerfest 2019 -
Bewerbung für
Fieranten
Veranstaltung
anmelden
|
Sa 23.02.2019
10:00 bis 13:00 Uhr |
Latte Art - Der Künstler an der Espressomaschine Werden Sie Cappuccino-Spezialist! Cappuccino-Seminar mit Verkostung.Hier haben Cappuccino-Liebhaber die Chance, etwas mehr über den "Milchkaffee" zu erfahren - Qualität von der Pflanze bis in die Tasse - vom Anbau über Röstung bis zur Zubereitung - der perfekte Cappuccino in vier Schritten. Weitere Schwerpunkte des Workshops sind die perfekte Espressomaschine, Cappuccino-Sorten, die richtige Milch, verschiedenen Formen der "Latte Art".
Weitere Informationen:
vhs.link Ort: vhs, Luitpoldstr. 24
|
Sa 23.02.2019
10:00 bis 15:00 Uhr |
Bachblüten müssen nicht aus England kommen Workshop mit Praxis für alle, die sich für die "Blüten, die durch die Seele heilen" ( Zitat Dr. Edward Bach) und deren Anwendung interessieren. Sie lernen die 7 Gemütszustände und die von Dr. Bach dafür bestimmten Blütenessenzen kennen, denn nach Dr. Bach hängen körperliche Beschwerden und negative Gefühlszustände eng zusammen.Weitere Informationen unter www.vhs-weiden-neustadt.de oder 0961/481780
Ort: vhs, Luitpoldstr. 24, EG 0.11, Multi-Kulti
|
Sa 23.02.2019
20:00 Uhr |
Jazz-Zirkel Weiden: Roman Y Su Charanguita, Latin Salsa "Roman Y Su Charanguita" ist eine Neugründung junger Musiker, die sich der modernen kubanischen Musik verschrieben haben. Hervorragende und spielfreudige Solisten, mitreißender Latin-Groove, authentische Sänger und die spannungsgeladene Energie aus Kuba: Das sind die Zutaten, die das Publikum an lateinamerikanischer und kubanischer Musik lieben.
Weitere Informationen:
www.jazz-zirkel-weiden.de Ort: Bistrot Paris, Am Schlörplatz, Sebastian Str. 2, Weiden
|
Mo 25.02.2019
08:00 bis 19:00 Uhr |
Das Vermächtnis der Römischen Verträge an das Europa von heute Aus Anlass des sechzigsten Jahrestages der Unterzeichnung der Römischen Verträge (1957) organisiert das Historische Archiv der Europäischen Union eine auf Archivdokumenten und Illustrationen basierende Wanderausstellung. Ziel dieser Ausstellung ist es, die Geschichte der Europäischen Integration von der Unterzeichnung dieser Verträge bis hin zu den heutigen Herausforderungen darzustellen.Die Ausstellung besteht aus 14 Ausstellungspanels, die historisches Archivmaterial, Abbildungen und erläuternde Bildunterschriften in 4 thematisch strukturierten Abschnitten darbieten:I. EIN HISTORISCHER ÜBERBLICKII. DER GEMEINSAME MARKTIII. DIE SOZIALE DIMENSION UND DIE EUROPÄISCHE BÜRGERSCHAFTIV. EUROPA IN DER WELT
Weitere Informationen:
vhs.link Ort: vhs, Luitpoldstr. 24
|
Mo 25.02.2019
19:00 bis 21:00 Uhr |
"Vorsorge im Alter: Erben und Vererben" Der Tod kann jeden jederzeit treffen. Daher ist es wichtig, die Nachlassplanung unabhängig vom Lebensalter in jeder Lebensphase vorzunehmen. Keine Angst, keiner stirbt früher, weil er sein Testament gemacht hat. Oftmals herrschen völlig falsche Vorstellungen über die gesetzlichen Vorschriften. Was versteht man z. B. unter der gesetzlichen Erbfolge? Wie setzt man ein formgültiges Testament auf? Was ist ein Erbvertrag? Empfiehlt sich ein gemeinschaftliches Testament? Was versteht man unter dem Pflichtteil?Weitere Informationen unter www.vhs-weiden-neustadt.de oder 0961/481780
Ort: vhs, Luitpoldstr. 24, EG 0.04, Vortragssaal
|
Di 26.02.2019
15:00 Uhr |
Diavortrag: Karneval in Venedig Traditionsbewusste Venezianer und Künstler belebten das geschichtsträchtige farbenfrohe Spektakel wieder und führten es zu neuem weltweiten Erfolg. Referentin: Erna Häupl. Eintritt: 3 Euro. Infos unter Tel. (0961) 381091-1.
Weitere Informationen:
www. maria-seltmann-haus.de Ort: Maria-Seltmann-Haus
|
Di 26.02.2019
18:00 bis 19:30 Uhr |
Rumänisch A0 - AnfängerInnen ohne Vorkenntnisse Bine ati venit! - Die rumänische Sprache gehört - wie der Name schon vermuten lässt - zu den romanischen Sprachen. All diese Sprachen haben sich aus dem gesprochenen Latein entwickelt. Innerhalb der romanischen Sprachfamilie gehört das Rumänische zur Untergruppe der ostromanischen Sprachen wie z.B. auch Italienisch. In der rumänischen Sprache sind einige Eigenschaften des Lateinischen erhalten geblieben, welche bei anderen romanischen Sprachen verloren gingen.
Weitere Informationen:
vhs.link Ort: vhs, Luitpoldstr. 24
|
Di 26.02.2019
19:30 Uhr |
PYGMALION (englisch) Präsentiert von AMERICAN DRAMA GROUPE EUROPE und TNT BRITAIN
PYGMALION ist ein Meisterstück englischer bzw. irischer (!) Theaterliteratur. George Bernard Shaw erforscht komplexe Themen mit Leichtigkeit, Wärme und Humor. Professor Higgins ist sowohl ein frauenfeindliches Monster als auch ein schonungsloser Wahrheitsfanatiker in einer Welt von moralischer Heuchelei und erstklassigem Snobismus. Seine Versuche, die arme Blumenverkäuferin Eliza, in eine Herzogin für einen Tag zu verwandeln, münden sowohl im Erfolg als auch im persönlichen Unglück. Denn der unverheiratete Professor wird abhängig und beginnt seine Studentin zu lieben, während die Studentin ihren Lehrer überflügelt und nicht nur beginnt, die Gesellschaft zu verstehen, sondern gleichzeitig die Rolle der Frau in dieser GesellschaftEliza ist eine hervorragende Schöpfung, der Prototyp einer Feministin in einem frauenfeindlichen Zeitalter und eine Klassenkämpferin, die keine Gefangenen nimmt, sondern alles mit einem Lächeln erreicht..
Hier gibt es Karten: NT-Ticket; OK-Ticket
Weitere Informationen:
www.kulturbuehne-weiden.de Ort: Max-Reger-Halle
|
Mi 27.02.2019
14:00 bis 17:00 Uhr |
Bücherflohmarkt in der Regionalbibliothek Weiden Der Förderverein Pro Libris e.V. lädt zu einem Bücherflohmarkt in die Bibliothek ein, bei dem Sie in großen Mengen von Büchern stöbern können. Hier können Sie für 50 Cent pro Stück ein ganz besonderes Schnäppchen finden.
Weitere Informationen:
www.regionalbibliothek-weiden.de Ort: Studio L der Regionalbibliothek Weiden
|
Mi 27.02.2019
15:00 Uhr |
Vortrag: Gutes Hören im Alter Erläuterung der Ursachen, Symptome und Diagnoseverfahren der Schwerhörigkeit und Vorstellung des Spektrums an Hörhilfen. Referent: Dr. Eduard Klupp, HNO-Arzt. Eintritt: 3 Euro. Infos unter Tel. (0961) 381091-1.
Weitere Informationen:
www. maria-seltmann-haus.de Ort: Maria-Seltmann-Haus
|
Mi 27.02.2019
16:00 bis 17:00 Uhr |
Bücherfrösche Unsere „Bücherfrösche“ treffen sich wieder! Wir sehen gemeinsam schöne Bilderbücher an, basteln eine Kleinigkeit zum Thema und spielen mit unserem Maskottchen Fridolin. So entdecken die Kinder in entspannter Atmosphäre die Freunde an Büchern. Unsere aktuellen Gruppen sind bereits voll. Bei Interesse setzten wir Sie auf die Warteliste. Verbindliche Anmeldung in der Kinderbibliothek unter 39030-24.
Weitere Informationen:
www.regionalbibliothek-weiden.de Ort: Studio L der Regionalbibliothek Weiden
|
Mi 27.02.2019
17:00 bis 18:00 Uhr |
Bücherfrösche Unsere „Bücherfrösche“ treffen sich wieder! Wir sehen gemeinsam schöne Bilderbücher an, basteln eine Kleinigkeit zum Thema und spielen mit unserem Maskottchen Fridolin. So entdecken die Kinder in entspannter Atmosphäre die Freunde an Büchern. Unsere aktuellen Gruppen sind bereits voll. Bei Interesse setzten wir Sie auf die Warteliste. Verbindliche Anmeldung in der Kinderbibliothek unter 39030-24.
Weitere Informationen:
www.regionalbibliothek-weiden.de Ort: Studio L der Regionalbibliothek Weiden
|
Mi 27.02.2019
18:00 bis 21:00 Uhr |
Knigge: Der Restaurantbesuch Das wohl vielfältigste Thema im Bereich Knigge betrifft alles rund um den Aufenthalt im Restaurant. Wer lässt wem den Vortritt, wie wird angestoßen und wohin mit der Serviette? Und wie ist das nun mit dem Löffel zu den Spaghetti?Erweitern Sie Ihr bisheriges Repertoire an Gastronomiewissen und lassen Sie alle beim nächsten Mal staunen, wenn Sie erklären, wie die Serviette wirklich benutzt wird.Das lernen Sie:Ablauf vom Eintreten bis zur RechnungTischordnungTischrede & AnstoßenHandtasche, Serviette, ZahnstocherSchwierige Speisen & welcher Wein zu welchem Essen, AperitifStehempfang, Buffet, FingerfoodReklamieren & no go`sAuflösen einer Gesellschaft
Weitere Informationen:
vhs.link Ort: vhs, Luitpoldstr. 24, EG 0.02, Vortragsraum
|
Mi 27.02.2019
18:30 bis 21:30 Uhr |
Küchel, Krapfen, Quarkbällchen - Schmalzgebäck geht ganz einfach! Schmalzgebäck ist gar nicht schwer - vom Hefegrundteig bis zum "Ausziehen" und Ausbacken der Küchel begleitet Petra Weismeier die Back-Neulinge!
Weitere Informationen:
vhs.link Ort: vhs, Luitpoldstr. 24
|
Do 28.02.2019
14:30 bis 16:30 Uhr |
Mordsspaß mit Krimis zum Mitspielen Spielerunde der besonderen Art. jeder Mitspieler erhält eine Rolle, dann kann die Suche nach Mörder und Motiv beginnen. Kursleitung: Daniela Thoma. Kursgebühr: 10 Euro. Anmeldung unter Tel. (0961) 381091-1.
Weitere Informationen:
www. maria-seltmann-haus.de Ort: Maria-Seltmann-Haus
|
Do 28.02.2019
16:00 bis 17:00 Uhr |
Vorlesestunde in der Regionalbibliothek Unsere Vorlesepatinnen und –Paten vom Maria-Seltmann-Haus laden alle Kinder herzlich zur Vorlesestunde in gemütlicher Runde in die Kinderbibliothek.Diesen Donnerstag werden schöne Faschingsgeschichten vorgelesen. Im Anschluss sind die Kinder zum gemeinsamen Basteln eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen:
www.regionalbibliothek-weiden.de Ort: Studio L der Regionalbibliothek Weiden
|
Do 28.02.2019
19:30 bis 21:00 Uhr |
Niederländisch A0 für AnfängerInnen ohne Vorkenntnisse Durch die Ähnlichkeit zur deutschen Sprache ist das Erlernen des Niederländischen für deutsche Muttersprachler nicht so schwer. Schon nach kurzer Zeit wird man merken, dass man viel versteht und schnell Fortschritte macht. Niederländisch lernen macht daher viel Spass und Sie können das Gelernte beim nächsten Besuch im Nachbarland direkt anwenden.
Weitere Informationen:
vhs.link Ort: vhs, Luitpoldstr. 24
|
|
|